„Ziel von Exportkontrolle muss sein,
präventiv zu prüfen und nicht erst im Nachgang zu reagieren.“
Stabsstelle mit STOP-Kompetenz
Um Exportverstöße zu vermeiden, muss der Exportkontrollbeauftragte die einzelne Lieferung (Ausfuhr) sofort stoppen können.
[wird gerade überarbeitet]
Aufgaben
- erarbeitet Vorschläge zur „Organisationsanweisung Exportkontrolle“, z.B. Verfahrensanweisungen für die Exportkontrolle
- berät die internen Einheiten zu Fragen der Exportkontrolle (zentraler Ansprechpartner)
- ist zentraler Ansprechpartner für das BAFA und den Zoll
- koordiniert Betriebsprüfungen der staatlichen Aufsichtsbehörden
- prüft Genehmigungspflichten
- beantragt und administriert die entsprechenden Genehmigungen
- beantragt in Zweifelsfällen Auskünfte zur Güterliste (AzG) und verwaltet diese
Aktuelle Informationen zur Exportkontrolle
FCC: Chinesische Proliferation und Steinkohle
In einem Report zu Chinas Proliferation vom 22. Januar 2021 für den US-Congressional Research Service (CRS) gibt der...
Digitale Währungen: BitGo zahlt 98 Tsd. USD wegen Sanktionsverstößen
Nach Mitteilung des amerikanischen Office of Foreign Assets Control (OFAC) vom 30. Dezember 2020 zahlt BitGo, Inc....
OFAC veröffentlicht Empfehlungen zum Kunsthandel
Die für Sanktionen zuständige US-Behörde OFAC (Office of Foreign Assets Control) hat am 30. Oktober 2020 Empfehlungen...
IKT/ICT-Aviation: Comtech zahlt 890 Tsd. USD Strafe wegen Exportverstößen
Comtech Telecommunications Corp. zahlt in den USA 890 Tsd. USD Strafe wegen Verstößen gegen Sudan-Sanktionen. Das...
Export: US-Recht beachten!
Es ist für exportierende Unternehmen eine Binsenwahrheit: deutsche Exporteure müssen nicht nur das deutsche und...
Iran: Risiko US-Sanktionen
Am 5. November 2018 treten die US-Sanktionen gegen den Iran wieder voll in Kraft. Diese umfassen dann insgesamt...
Kontakt:
Prof. Dr. SCHINDLER
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Stabelstr. 8 | 76133 Karlsruhe
mail@exportrecht.com
Telefon: +49 (0)721 85 140 840