OFAC: GVA Capital Ltd. zahlt 216 Mio. USD Strafe
Am 12. Juni 2025 veröffentlichte das Office of Foreign Assets Control (OFAC) eine Enforcement-Mitteilung, in der gegen die in San Francisco ansässige Venture-Capital-Firma GVA Capital Ltd. eine zivilrechtliche Geldstrafe in Höhe von 215.988.868 US-Dollar verhängt...
Typische Fehlerquellen in der Exportpraxis – und wie man sie vermeidet
Im internationalen Handel kommt es immer wieder zu schwerwiegenden Verstößen gegen die Exportkontrolle – oft begünstigt durch scheinbar unbedeutende Fehler in der täglichen Praxis. Ein systematischer Blick auf die typischen Fehlerquellen und ihre Vermeidung ist daher...
OFAC: Danfoss zahlt 4,4 Mio. USD Strafe
Im Dezember 2022 einigte sich das dänische Unternehmen Danfoss mit dem Office of Foreign Assets Control (OFAC) auf eine Strafzahlung von 4,4 Mio. USD. Hintergrund waren Lieferungen von Klimageräten an Kunden im Iran, Sudan und Syrien. Die Lieferungen erfolgten über...
Update: Checkliste zum US-Exportrecht
Die extraterritoriale Reichweite des US-Exportrechts stellt europäische Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Wer mit US-Komponenten, Software, Cloud-Diensten oder USD-Zahlungen arbeitet, unterliegt oft – bewusst oder unbewusst – dem Geltungsbereich von EAR,...
Exportkontrolle in der Logistik
Am 16. April 2025 veröffentlichte das Office of Foreign Assets Control (OFAC) des US-Finanzministeriums eine aktualisierte „Sanctions Advisory“ für maritime Akteure, insbesondere im Hinblick auf den Transport von Erdöl, Erdölprodukten und petrochemischen Erzeugnissen...
EU-Empfehlung zur Koordinierung der nationalen Kontrolllisten
Am 8. April 2025 hat die Europäische Kommission die Empfehlung (EU) 2025/683 zur Koordinierung der nationalen Kontrolllisten für Güter mit doppeltem Verwendungszweck verabschiedet. Die Maßnahme zielt auf eine Stärkung der Kohärenz innerhalb des gemeinsamen...