Trade Talk: Kanadier wegen Exportverstößen verhaftet
Am 21. März 2025 wurde der kanadisch-pakistanische Staatsbürger Mohammad Jawaid Aziz beim Versuch der Einreise in die USA festgenommen. Die US-Behörden werfen ihm vor, über mehr als 15 Jahre hinweg systematisch gegen das US-Exportkontrollrecht verstoßen zu haben,...
ITAR aus KMU-Sicht
Die extraterritoriale Wirkung des US-Exportkontrollrechts betrifft längst nicht mehr nur große Konzerne mit direktem US-Bezug. Auch mittelständische Unternehmen in Deutschland müssen sich zunehmend mit den Anforderungen der „International Traffic in Arms Regulations“...
Allgemeine Software-Anmerkung (ASA)
Die Allgemeine Software-Anmerkung (ASA) ist Teil der europäischen Dual-Use Verordnung 2021/821. Sie definiert bestimmte Ausnahmen vom Geltungsbereich der Ausfuhrkontrollvorschriften für Software, die unter Gattung D der Kategorien 1 bis 9 der EU-Dual-Use-Verordnung...
OFAC: GVA Capital Ltd. zahlt 216 Mio. USD Strafe
Am 12. Juni 2025 veröffentlichte das Office of Foreign Assets Control (OFAC) eine Enforcement-Mitteilung, in der gegen die in San Francisco ansässige Venture-Capital-Firma GVA Capital Ltd. eine zivilrechtliche Geldstrafe in Höhe von 215.988.868 US-Dollar verhängt...
Typische Fehlerquellen in der Exportpraxis – und wie man sie vermeidet
Im internationalen Handel kommt es immer wieder zu schwerwiegenden Verstößen gegen die Exportkontrolle – oft begünstigt durch scheinbar unbedeutende Fehler in der täglichen Praxis. Ein systematischer Blick auf die typischen Fehlerquellen und ihre Vermeidung ist daher...
OFAC: Danfoss zahlt 4,4 Mio. USD Strafe
Im Dezember 2022 einigte sich das dänische Unternehmen Danfoss mit dem Office of Foreign Assets Control (OFAC) auf eine Strafzahlung von 4,4 Mio. USD. Hintergrund waren Lieferungen von Klimageräten an Kunden im Iran, Sudan und Syrien. Die Lieferungen erfolgten über...