Iran-Sanktionen (USA): Geldbußen im Bankenbereich
In den letzten Jahren kam es häufig zu Exportstrafverfahren gegen Banken, die gegen US-Sanktionen verstoßen hatten. Insgesamt kam es zu Strafzahlungen in Höhe von rund 12,8 Mrd. USD. Ich habe die bekannten Fälle systematisiert und stelle sie Ihnen gerne dar:
Bank | Datum | Strafzahlung | Verstoß |
UBS (Schweiz) | 2004 | 110 Mio. USD | Unerlaubte USD-Zahlungen in den Iran und andere Länder |
ABM Amro (Niederlande) | 2005 | 80 Mio. USD | Versäumnis, finanzielle Transaktionen mit der Melli Bank vollständig zu melden |
Credit Suisse (Schweiz) | 2009 | 536 Mio. USD | Illegale Abwicklung iranischer Transaktionen mit US-Banken |
ING (Niederlande) | 2012 | 619 Mio. USD | Verschleierung der Bewegung von Milliarden USD für iranische und kubanische Kunden |
Standard Chartered (UK) | 2012 | 340 Mio. USD | Ausgleichszahlung an den Staat New York für Verarbeitung von Transaktionen im Namen des Iran |
Clearstream (Luxemburg) | 2014 | 152 Mio. USD | Hilfe für den Iran bei der Umgehung von US-Bankbeschränkungen |
Bank of Moscow (Russland) | 2014 | 9,5 Mio. USD | Unerlaubter Zugang der Bank Melli zum US-Finanzsystem |
BNP Paribas (Frankreich) | 2014 | 9 Mrd. USD | Einbehaltener Betrag für die Unterstützung des Iran, Sudan und Kuba bei der Verletzung von US-Sanktionen |
Standard Chartered (UK) | 2019 | 639 Mio. USD | Niederlassung in Dubai wickelte iranbezogene Transaktionen an oder über Standard Chartered-New York ab |
Unicredit AG (Deutschland/Italien) | 2019 | 1,3 Mrd. USD | Unerlaubte Abwicklung von Transaktionen durch über das US-Finanzsystem im Namen der Islamic Republic of Iran Shipping Lines (IRISL) |
Halkbank (Türkei) | 2019 | N/A | Anklage des US-Justizministeriums gegen die Halkbank wegen angeblicher Unterstützung des Iran bei der Umgehung von US-Sanktionen |
In diesem Zusammenhang darf ich auch an den Fall Union de Banques Arabes et Françaises („UBAF“) wegen Verstößen gegen Syrien-Sanktionen erinnern. Dort hatte die in Paris ansässige Bank intern (sic!) Zahlungen in US-Dollar innerhalb der eigenen Bank abgewickelt. Die Strafzahlung wegen dieser Sanktionsverstöße betrug 8,5 Mio. USD.
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Haydnplatz 3 | 76133 Karlsruhe
mail@exportrecht.com
Telefon: +49 (0)721 85 140 840